Photographica Cabinett is a publication from Gesellschalt
fur Photohistorica e.V,
Home page
www.cabinett.de Membership is €45 in Germany and €55 outside of Germany
(UK banks charge £20 to transfer to a foreign account). Back issues are available for €20 to €50 each
via eBay..
The articles (at least for subminiature camera collectors) are longer have
more photographs and diagrams with more research than similar glossy
magazines.
Cover | ISSUE |
Article |
---|---|---|
![]() |
1 April 1994 |
Kameras Karl Sigwart: GaMi 16 – Kleinstbildkamera aus Mailand Peter Geisler: Diax – Kameras aus Ulm -1.Folge: Kameras mit fest eingebauter Optik Christian Michel: Tele- und Weitwinkel-Rollei – die Exoten unter den Zweiäugigen Historie Wolfgang Fischer: Die Niobe-Leica – Kameras, die Geschichte(n) mitmachten Dr. Hans Bäuerle: Das Geheimnis von Rotenbühl – Eine Flohmarktentdeckung Photographica Cabinett Ulrich Vogt: Von der Schwierigkeit, für das Kind einen Namen zu finden Redaktionsteam: Was wir wollen, was Sie bei uns nicht finden Wolfgang Fischer: Die schwere Geburt des Photographica Cabinett oder Was so alles passiert ist Redaktionsteam: Ein letztes Wort und Vorschau Rückblick Ulrich Vogt: Wer war König Salomon? Eine Laudatio auf Günter M. Salomon Service Wolfgang Fischer: Wie fotografiere ich meine Kamera – Folge 1: Amateuraufnahmen Frank Peter Hoffmann: Reparaturen alter und neuer Kameras Museen und Börsen Peter Barz: Houten – das Sammler-Mekka unserer niederländischen Nachbarn Frank Peter Hoffmann: Fotomuseum Zeil am Main – Erste Eindrücke Photographica-Sammler sind auch (nur) Menschen Jörg Eikmann: Diagnose: Usus photographicus Die Stereo-Ecke Gerrit Niederhaus: Der FEDStereo-Projektor Buchbesprechungen, Kleinanzeigen, Börsenkalender, Leserbriefe, Dies und Das |
![]() |
2 September 1994 |
Kameras |
![]() |
3 Dezember 1994 |
Kameras |
![]() |
4 1995 |
Kameras |
![]() |
5 Juli 1995 |
Historie |
![]() |
6 September 1995 |
Historie |
![]() |
7 Januar 1996 |
Historie |
![]() |
8 Juni 1996 |
Kameras und Kamerazubehör Jost Simon: High Tech in 3 x 4 cm Jost Simon: Die seltenste Kodak Retina Reflex IV Andreas Henke: Komfort mit Tücken – die Zeiss Ikon Contaflex mit Wechselmagazin Alexander Schulz: Prismensucher für die Practica Wilfried Fahrenkamp: Die Balda-Werke in Dresden – Zur Geschichte eines deutschen Kamerawerkes Peter Barz: Apparate und Kamerabau GmbH – Ein deutsches Kamerawerk der Nachkriegszeit, Teil 2 Zubehör Peter Geisler: Aufstecksucher für Sucherkameras Fotobörsen Karl Sigwart: Eine Alternative zu Bièvres – Die Freiluftbörse in Lichtensteig/Schweiz Auktionen Jost Simon: Colonia Agrippinensis Photographica oder Tips für Schnäppchenjäger bei Photographica-Auktionen in Köln Jost Simon: Die 50. Jubiläumsauktion bei Cornwall am 13. April 1996 Peter Barz: Das 100.000-DM-Ding oder Breker schlägt alle Rekorde Historie Horst Bauer/Ulrich Vogt: Das Holzmodell der Ur-Leica in Amerika entdeckt Große Fotografen Werner Klipfel: Seine Arbeitskleidung war der Frack – Der Fotograf Felix H. Man Museen Herbert Zaumseil: Bilder und Kameras machen Geschichte – Das Fotomuseum Burghausen in Oberbayern Kamerareparateure Heidger Juschka: Sein Markenzeichen: Zipfelmütze – Der Reparateur Herbert Leister Retina-Corner Peter Barz: Alles nur Attrappe oder Entdeckt: Ein Retina-Dummy Gesellschaft für PhotoHistorica Werner Klipfel: PhotoHistorica-Mitglieder stellen in Freiburg aus Stereo-Ecke Gerrit Niederhaus: RBT 101 – Stereo-Genuß ohne Reue Börsenkalender, Sammlertreffpunkt, alte Photobücher, Dies und Das |
![]() |
9 September 1996 |
Kameras |
![]() |
10 April 1997 |
Historie |
![]() |
11 September 1997 |
Zubehör |
![]() |
12 Dezember 1997 |
Historie |
![]() |
13 April 1998 |
Historie |
![]() |
14 Juli 1998 |
Kontakt Erster Redakteur |
![]() |
15 Dezember 1998 |
Kameras |
![]() |
16 April 1999 |
Gesellschaft
für PhotoHistorica |
![]() |
17 September 1999 |
Kameras |
![]() |
18 Juli 2000 |
Kameras |
![]() |
19-20 September 2000 |
Thema Meilensteine |
![]() |
21 December 2000 |
Kameras und Kamerazubehör |
![]() |
22 April 2001 |
Kameras und Kamerazubehör |
![]() |
23 August 2001 |
Kameras und Kamerazubehör |
![]() |
24 Dezember 2001 |
Historie |
![]() |
25 April 2002 |
Historie |
![]() |
26 August 2002 |
Historie |
![]() |
27 Dezember 2002 |
Historie |
![]() |
28 April 2003 |
Historie |
![]() |
29 August 2003 |
Historie |
![]() |
30 August 2003 |
Historie |
![]() |
31 April 2004 |
Geschichte einiger Fachwörter und Erklärug |
![]() |
32 April 2004 |
Historie |
![]() |
33 Dezember 2004 |
Historie |
![]() |
34 April 2005 |
Historie |
![]() |
35 August 2005 |
Historie |
![]() |
36 Dezember 2005 |
Historie |
![]() |
37 April 2006 |
Historie |
![]() |
38 September 2006 |
Historie |
![]() |
39 Dezember 2006 |
Historie |
![]() |
40 April 2007 |
Historie |
![]() |
41 August 2007 |
Historie |
![]() |
42 Dezember 2007 |
Historie |
![]() |
43 April 2008 |
Historie |
![]() |
44 |
Historie |
![]() |
45 Dezember 2009 |
Historie |
![]() |
46 April 2009 |
Historie |
![]() |
47 September 2009 |
Historie |
![]() |
48 Dezember 2009 |
Historie |
![]() |
49 Dezember 2009 |
Historie |
![]() |
50 September 2010 |
Historie |
![]() |
51 Dezember 2010 |
Historie Manfred Herrmann CENEI – Filter und mehr – Die Geschichte des Fotounternehmens Carl Neithold Peter Barz Josef Helmut Danzer – Neda Kamerawerk GmbH – Nedax-Kameras – Paxette Wolfgang Stipp Dr. C. Schleussner und das ADOX-KAMERAWERK – 1939-1947 Wolfgang Stipp Über die angebliche Zerstörung des ADOX Kamerawerkes im Zweiten Weltkrieg Peter Barz vae victis! – Wehe den Besiegten! Kameras und Kamerazubehör Manfred Herrmann Die Werra – das Designwunder aus der DDR – eine Nachlese O.Koch/M.Herrmann Die Geschichte einer kleinen Schweizer Kamera names RIGIBOX Leon Houdret Haben Sie noch alle Taschen im Schrank? Horst Bauer Ein Einstellsockel – sieben Objektivkörper zum Wechseln – eine tolle Idee vom ENNA-Werk München verwirklicht Peter Barz Patentschutz für den Enna-Sockel Willi Wilhelm Instamatic & Co. Teil 2 – Die Pocket Instamatic-Kameras Personen Manfred Herrmann Pioniere der Photographie: Sir William de Wiveleslie Abney Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Harald Schwarzer US Camera Shops – Eindrücke aus Vermont Peter Barz Wer weiß was? – Wer kann helfen? Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Manfred Herrmann Einladung zum Lesertreffen und zur Jahreshauptversammlung 2011 Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Peter Barz Museen: Bad Kreuznach, Bensdorf, Ratzeburg Peter Barz Ausstellungen: Hessenpark, Die Plaubel-Legende – Benningen a.N., Objektiv betrachtet – Die Geschichte der Fotografie Verschiedenes Manfred Herrmann Forobörsen 2011 Peter Barz Leserbrief: Kunik-Story, Teil 3; Anmerkungen zu Schutzrechten Peter Barz Bücher: Hartmut Thiele, Sammlerhandbuch Deutsche Photoindustrie – Wer fertigte Wann Wie Viel, Kameras mit Fest- und Wechseloptik J.Simon/M.Herrmann Neues aus der Auktionsszene |
---|---|---|
![]() |
52 April 2011 |
Historie Manfed Kögel Hess & Sattler, Teil 2- Firmengeschichte 1889 bis 1958 Peter Barz Josef Helmut Danzer – Neda Kamerawerk GmbH – Nedax-Kameras – ein Nachtrag Wolfgang Stipp Gebr. Wirgin OHG – Der Neuanfang nach 1945 und die Zeit bis 1954 Kameras und Kamerazubehör Charly Othegrafen Fremdgehen lohnt sich – analoge Objektive an digitalen Kameras Harald Schwarzer Analoge Objektuve an digitalen Kameras – Stand der Diskussion in der Fachpresse und Anwendertipps Manfred Herrmann Die Werra – eine Nachlese II Willi Wilhelm Instamatic & Co., Teil 3 – Die Disc-Kameras als Sammelgebiet Peter Barz Kameraproduktion bei Ruberg & Renner in Hagen – Ein Nachtrag Heidger Juschka Contax-Werbeanzeigen 1934 Personen Manfred Herrmann Professor Dr. Gabriel Lippmann Manfred Herrmann Das Portrait – ein Besuch bei Antik Bodenheimer Philippe Legendre (übersetzt von Anni Höhn) Nadar – Autor, Karakaturist und Fotograf Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Peter Barz Wer weiß was? – Wer kann helfen? Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Charly Othegrafen Kleiner Helfer oder: Selbst ist der Handwerker Harald Schwarzer Mechanik Highlights – ein Neubeginn und eine Übersicht Don Baldwin Meilensteine in der Entwicklung einäugiger Kleinbild-Spiegelreflexkameras Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Peter Barz Jahreshauptversammlung und Mitgliedertreffen 2011 in Schwäbisch Gmünd Harald Schwarzer 1. Photographica Cabinett – Fotowettbewerb Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Peter Barz Museumsübersicht Franz Edtberger Bievres 2010 – man muss es erleben, um sich ein Bild machen zu können! Jost Simon Ausstellung: Kamera-Ausstellung einmal anders – ein Beispiel aus Stuttgart Verschiedenes Peter Barz Bücher: Hartmut Thiele, Carl Zeiss Oberkochen Manfred Herrmann Fotobörsen 2011 |
![]() |
53 September 2011 |
Historie Mikhail Choulman Der 200. Jahrestag eines der ersten deutschen Kameraherstellers – Carl Geiger Hans W. Leckscheidt Die Rollei-Unternehmensgeschichte – ein Blick zurück, Teil 1 Wolfgang Stipp Der Neubeginn der ADOX Kamerawerk GmbH und ihre Kameramodelle – ADOX SPORT – ADOX START, 1949 – 1952 Kameras und Kamerazubehör Gerhard Kemner Die Carl Geiger Camera im Technikmuseum Berlin Dieter Wälzholz Frühe Konica-Sucher- und Spiegelreflexkameras Willi Wilhelm Instamatic & Co., Teil 4 – Die Antwort auf die Kodak Vorherrschaft – Das Agfa-Rapid-Systemgebiet Willi Wilhelm Liste der Rapid-Kameras Personen Manfred Herrmann Pioniere der Photographie, Guiseppe Pizzighelli Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Helmut-Ludwig Elster Der Weg zum Bild Wolf-Dieter Ueberrück Die „Spionagekamera“ aus Pappemheim – Jugendliche Experimentierfreude: Ein Gymnasiast und die Steineck A-B-C Willi Wilhelm Es muss nicht immer Prototyp sein! – Eine Falcon-Kamera mit Voigtländer-Verschluss und andere Voigtländer-Kostbarkeiten Peter Barz Wer weiß was? – Jemand wusste etwas! Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Harald Schwarzer Mechanik Highlights, Vol. XVIII, Periflex und Linhof Technika III Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Manfred Herrmann Rückblende – Impressionen zum Mitgliedertreffen 2011 Harald Schwarzer Erster Fotowettbwerb der Gesellschaft für Photohistorica e.V. – ein gelungenes Experiment beim Mitgliedertreffen 2011 Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Peter Barz Museumsübersicht Peter Barz Burghausen, Hessenpark, Riga, Weil am Rhein, Hörfunksendung zu Arnold Fank Verschiedenes M.Herrmann, J.Simon Neues aus der Auktionsszene Willi Wilhelm Bücher: Lars Netopil, Prototyp Leica |
![]() |
54 Dezember 2011 |
Historie Hans W. Leckscheidt Die Rollei-Unternehmensgeschichte – ein Blick zurück, Teil 2 Dieter Arnold KALOS – zwei Schmuckstücke aus Karlsruhe Wolfgang Stipp ADOX Kamerawerk GmbH und ihre 6×6-Kameras, ADOX GOLF und MESS-GOLF, 1952 – 1960 Werner Klipfel Sensationeller Fund in Hamburg, Fotodokumentation über das Futura Kamera-Werk, Freiburg i.Br. K.P. Neugebauer/P.Barz Optische Werke Rüdersdorf AG – RÜO Optik GmbH Peter Barz Zeiss-Opton GmbH Kameras und Kamerazubehör Herbert Hoffmann Lichtriesen Manfred Herrmann Warum ist die Werra grün – des Rätsels Lösung Personen Manfred Hermann Pioniere der Photographie, Joseph Schneider Dieter Wälzholz Dalai Lama Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Franz Edtberger Raus aus der Schachtel, rein in kreative Ideen – doppelte Kameras anders präsentiert Helmut-Ludwig Elster Bildgestaltungen Rudi Poiger Grimasse? – Grimatiscope! Vom Trödlerramsch zur Sammler-Ikone Jost Simon Kuriositäten-Cabinett – für den Kamerasammler, der schon (fast) alles hat Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Harald Schwarzer Mechanik Hightligths Vol. XIX, Praktina, Exakta, Ensign Commando Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Tagesordnung Werner Klipfel Programm des Mitgliedertreffens 2012 – Bad Kreuznach Harald Schwarzer Aufruf zum 2. Photographica Cabinett Fotowettbewerb 2012 Harald Schwarzer Endlich wieder aktuell – die Homepage der Gesellschaft für Photohistorica e.V. Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Manfred Herrmann Zoom – Italienisches Design und die Fotografie von Aldo und Marirosa Ballo Peter Barz Zwei museale Fotoateliers – Beuren/Kirchheim u.T. und Emmendingen Peter Barz Museumsübersicht Peter Barz Ausstellungen: Dresden, Stuttgart, Wien, Winterthur Verschiedenes M.Herrmann/J.Simon Neues aus der Auktionsszene W.Klipfel/W.Wilhelm Bücher: Dr. Heinz Fischer, Der ungebändigte Lech; Ausstellungskatalog: From Polaroid to Impossible – Masterpieces of Instant Photography |
![]() |
55 April 2012 |
Historie Harald Schwarzer Beirette – DDR-Tubuskamera für Kleinbild Teil I, 1958-1968 Ralf Behrens Alles Leica, oder was? Werner Klipfel Großes Echo auf das Futura-Album, Teil 1 Kameras und Kamerazubehör Herbert Hoffmann Am Anfang war die Leica (insb. Belichtungsmessung) Manfred Herrmann Neues von der Werra Willi Wilhelm Kameras mit Federwerk als Sammelgebiet Willi Wilhelm Kameras mit integriertem Federwerk – eine Übersicht Peter Barz Tessina, eine unendliche Geschichte Rolf Häfliger Untersuchung an Geheimdienstvarianten von Tessina-Kameras Jost Simon Sonstiges Neues von der Tessina Rolf Häfliger Handhabungstipps zur Tessina R.Häfliger, M.Herrmann Die grüne Tessina-Belichtungstabelle, Prototyp, Sonderausführung oder nur „Fehlfarbe“ Personen Manfred Hermann Pioniere der Photographie, Artur Freiherr von Hübl Ralf Behrens Der Sammler Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Manfred Herrmann Fotografieren mit der Agfa Isolar 9×12 – eine Zeitreise Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Harald Schwarzer Mechanik Highligths Vol. XX, aufsteckbarer Sucherschuh, Vito II, Canon 7 Dieter Wälzholz Die Sache mit dem Filmtransport Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Manfred Herrmann Jahreshauptversammlung – Nachtrag zur Tagesordung: Beitragserhöhung Manfred Herrmann Hinweise zum Mitgliedertreffen: Kostenbeteiligung, Buchvorstellung; Preisverleihung Peter Barz Abenteuer Copyright Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Peter Barz Museumsübersicht Peter Barz Hessenpark, Kameras aus der DDR Verschiedenes M.Herrmann/J.Simon Neues aus der Auktionsszene Peter Barz Neue Bücher von Hartmut Thiele: Große Nummernsammlung Photoobjektive Carl Zeiss Oberkochen, Versuchsobjektive Voigtländer, Fabrikationsbuch Photooptik, 2. Auflage Neue Legenden und Geschichten aus der Photoindustrie 100 Jahre Ihagee, 1912-2012, Exakta Objektive |
![]() |
56 September 2012 |
Historie Hans W. Leckscheidt Die Rollei Unternehmensgeschichte – ein Blick zurück, Teil 3 Harald Schwarzer Beirette – DDR Tubuskamera für Kleinbildfilm – Ergänzungen zu Teil 1, 1958 – 1968 Werner Klipfel Großes Echo auf das Futura-Album, Teil 2 Kameras und Kamerazubehör Herbert Hoffmann Die zweiäugige Rollei und ihre Epigonen – der weite und zu späte Weg zur Mamiya TLR Manfred Herrmann Neues von der Werra Peter Barz Kameras mit Federwerk und Die Sache mit dem Filmtransport Jost Simon Der verkannte „Meilenstein“, die Rodenstock Clarovid II Joachim Arnz Die Werra – Seltenes und Rares Willi Wilhelm Photographica Highlights zur Zierde jeder Kamerasammlung – Purma Kameras und Dacora 4D Personen Manfred Hermann Pioniere der Photographie, George Eastman Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Helmut-Ludwig Elster Die Minox-Story Dietrich Metzner Eine Kine-Exakta, ein Jugendtraum Manfred Herrmann Antik Bodenheimer – eine Frankfurter Institution schließt ihre Pforten Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Harald Schwarzer Mechanik Hightligths Vol. XXI, Vitomatic II, beier-matic Peter Barz Dacora-matic 4D – Entfernungseinstellung mit Tasten Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Manfred Herrmann Rückblende – Impressionen zum Mitgliedertreffen 2012 Manfred Herrmann Mitgliedertreffen 2013 Harald Schwarzer 2. Photographica Cabinett Fotowettbewerb, Ablauf und Ergebnisse vom Mitgliedertreffen 2012 Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Peter Barz Museumsübersicht Peter Barz Museen: Nothweiler; Plech; Lindlar, Dresden, Hessenpark, Springer/Stuttgart, Jena Peter Barz Ausstellungen: Helmut Gernsheim/Mannheim, Wolfen, Westlicht, Vevey, Winterthur Verschiedenes M.Herrmann/J.Simon Neues aus der Auktionsszene Willi Wihelm Petra Bopp, Fremde im Visier iPhone Fotografie Vivian Maier, Street Photographer Peter Barz Ansel Adams Calendar 2013 Hartmut Thiele, Die Deutsche Photoindustrie Hartmut Thiele, Deutsche Photooptik von A-Z |
![]() |
57 Dezember 2012 |
Historie Harald Schwarzer Beirette – DDR Tubuskamera für Kleinbildfilm – Teil II, 1970 – 1984 Hans W. Leckscheidt Die Rollei Unternehmensgeschichte – ein Blick zurück, Teil 4 Wolfgang Stipp Von der ADOX 300 zur ADOX 500 – Kamerabau in Wiesbaden Kameras und Kamerazubehör Peter Barz Witte Kat – eine Ruberg & Renner Kamera aus Holland Jürgen Muckel Meine Ruberg & Renner Sammlung Hans Krohn „Welturaufführung“ für den Messsucher? oder Eine Betrachtung der 4,5×6 Weltur Jost Simon Bemerkungen zum Weltur-Beitrag von Hans Krohn Peter Barz Anm. d. Red. zum Weltur-Artikel von Hans Krohn und den Ergänzungen von Jost Simon Peter Barz ADOX 300 – Ein technisches Highlight Peter Barz ADOX 500 – Der jetzige Kenntnisstand Personen Manfred Hermann Pioniere der Photographie, Prof. Dr. Josef Maria Eder Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Thomas Zicklam (+) Zwei ungewöhnliche Boxen – Unette und Baby Box M.Herrmann/P.Barz Ergänzungen der Redaktion zu dem von Thomas Zicklam vorgestellten Ausgangsmaterial Leon Houdret Wer weiß was? Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Harald Schwarzer Mechanik Hightligths Vol. XXII, Exakta Lichtschachtsucher, Rolleiflex Metric Objekti Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Manfred Herrmann Einladung zum Mitgliedertreffen und zur Jahreshauptversammlung 2013 Manfred Herrmann Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung 2013 Manfred Herrmann Programm des Mitgliedertreffens 2013 – Dessau / Wörl Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Peter Barz Museumsübersicht Rudolf Schmid Die Sache mit der Fotozelle – eine Photographica-Sammlung im Freilichtmuseum Lindlar Peter Barz Die Geburtsstunde der Fotografie – Meilensteine aus den Gernsheim-Sammlungen, Mannheim Verschiedenes M.Herrmann/J.Simon Neues aus der Auktionsszene Willi Wihelm Johann Kirchinger und Richard Stadler, Die Arbeit, das Sach‘ und der Tod Alfred Wieczorek und Claude W. Su (Hrsg.), Geburtsstunde der Fotografie – Meilensteine der Gernsheim Collection |
![]() |
58 April 2013 |
Historie Peter Barz J.D. Möller Optische Werke GmbH, Wedel bei Hamburg Peter Barz Mark-Notgeld Goldmark-Rentenmark-Reichsmark Hans W. Leckscheidt Die Rollei-Untermehmensgeschichte - ein Blick zurürck, Teil 5 Kameras und Kamerazubehör Heinz Veddeler Kameraindustrie in Hamburg - ILOCA Wolfgang Stipp EDIXA electronica Ulrich Zeun u. Peter Barz CamBinox - Eine Fernglaskamera der Fa.J.D. Möller, Wedel Peter Barz CamBinox - Produktion und Vermarktung Personen Pioniere der Photographie, Frederic Eugene Ives Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Armin Roos Urlaubssplitter - Begegnung mit einem Straßenfotografen Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Manfred Herrmann Lesertreffen und Jahreshauptversammlung 23-26, Mai 2013 Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Peter Barz Museumsübersicht Peter Barz Ausstellungen : Bad Kreuznach, Hessenpark, München, Esslingen, Merseburg Verschiedenes Red. Manfred Herrmann Leserbriefe J. Simon, M. Herrmann Neues aus der Auktionsszene Peter Barz Bücher: Alfred Columberg, ALPA Reflex - Ein Schweizer Fotoapparat Hartmut Thiele, Die Photoindustrie der SBZ und DDR 1945 bis 1959 - Manfred Herrmann Carl Zeiss Kamera Register 1902-2012 das Buch Peter Barz Photokolle zur Geschichte Willi Wilhelm Alfred Ehrhardt Stiftung (Hrsg.), Arvid Gutschow, Peter Olpe, Out of Focus - Lochkamera und ihre Bilder Thomas Sandberg, Erinnerungen an Ahrenshoop Lukas Palik, People Of West Bengal M.Capentier und M.Bertram (Hrsg.), Efraim Habermann, Berliner Stilleben Marc Mielzarjewicz, Lost Places Harz Manfred Herrmann Fotobörsen 2013 |
![]() |
59 |
Historie Harald Schwarzer Die Rollei-Unternehmensgeschichte – Ergänzungen und Korrekturen zu Teil 5 Kameras und Kamerazubehör Peter Barz Meine schönste Kamera, King Regula Citalux 300 Manfred Herrmann Bunte Hunde (farbige Kameras) Herbert Engl „Prototyp 3“ einer Kleinstbildkamera oder die etwas andere Minox Wolfgang Stipp Das EDIXA-REX-Programm, die größte Fehlentscheidung der Gebr. Wirgin OHG Heinz Veddeler Kameraindustrie in Hamburg, Teil 2, ILOCA Quick Personen Dieter Wälzholz Sammler verhaftet Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Wolfgang Sauer Sofortbildfotografie (Vortrag) Jost Simon Verkehrszeichen am Bodensee Manfred Herrmann Wanderer, kommst Du nach … (Reise ins Baltikum) Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Harald Schwarzer Mechanik Highlights Vol. XXIII, Edixa E-Messer, Prisma für Kine Exakta Peter Barz ILOCA Quick für Technikfreunde Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Peter Barz Editorial Peter Barz Bericht über die Jahreshauptversammlung, 23.-26. Mai 2013 in Wörlitz Harald Schwarzer Mitgliedertreffen 2013, Rückblende und Impressionen Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Peter Barz Museumsübersicht H.Schwarzer/P.Barz Museen: Merseburg, Hessenpark, Plech, Beuren, Johannisburg Verschiedenes Jost Simon Neues aus der Auktionsszene Jost Simon Ein kleiner Vergleich von Auktionshäusern am Beispiel von drei hochinteressanten Kameras Harald Schwarzer Neue Internetseite über Robot Kameras Bücher Peter Barz Peter Geisler – Albert Schacht, Photo-Objektive aus Ulm a.d. Donau Heinz Veddeler – Finetta, Peter Saraber Kamerawerk Goslar Hartmut Thiele – Sammlerhandbuch, Deutsche Photoindustrie, Wer fertigte Wann, Wieviel Willi Wilhelm Alexander Rodtschenko Harald Hauswald – Vor Zeiten. Alltag im Osten Stuart Franklin, Narcissus Diener & Diener und Gabriele Basilico (Hrsg.), Common Pavilions |
![]() |
60 Dezember 2013 |
Historie Peter Barz 60 Jahre, ein Aufruf Harald Schwarzer Die Rollei-Unternehmensgeschichte, ein Blick zurück, Teil 6 Peter Barz Die Kameraindustrie in der SBZ und der DDR, Teil 1, Weichenstellungen von 1945-1949 Peter Barz 175 Jahre Fotografie, ein Aufruf Kameras und Kamerazubehör Harald Schwarzer Beirette, DDR Tubuskamera für Kleinbildfilm, (Teil III, 1985-1989) Peter Barz Cambinox, ein Nachtrag Peter Barz EDIXA-REX, ein Nachtrag Manfred Herrmann Neues von der Werra Heinz Veddeler Kameraindustrie in Hamburg, ILOCA, Teil 3 Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Wolfgang Sauer Meine schönste Kamera (Lordomat SLE m. Steinheil Quinon 2/50), Sachen kommen, Sachen gehen Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Wolfgang Kasper Taschenreparatur Harald Schwarzer Mechanik Highlights Vol. XXIV, Topcon R, Autokinon Objektive Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Peter Barz Editorial Peter Barz Jahreshauptversammlung und Mitgliedertreffen, 08.-11. Mai 2014 in Rathenow Einladung zur Jahreshauptversammlung der Gesellschaft für PhotoHistorica e.V. Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Peter Barz 60 Jahre Werra, die Kultkamera von Carl Zeiss Jena, ein Aufruf Peter Barz Bensusan Museum Südafrika, Johannesburg, ein Nachtrag Peter Barz Museumsübersicht Verschiedenes Bücher Peter Barz Rene Perret, Kunst und Magie der Daguerreotypie Alfred Columberg, ALPA Reflex (letzter Aufruf) Willi Wilhelm Fritz Eschen, Berlin unterm Notdach Sebastiao Salgado, GENESIS Gerda TARO – mit Robert Capa im Spanischen Bürgerkrieg Jost Simon Neues aus der Auktions-Szene |
![]() |
61 April 2014 |
Historie Hans W. Leckscheidt The Gentleman’s Agreement, Victor Hasselblad und Franke & Heidecke Peter Barz Die Kameraindustrie in der SBZ und der DDR, Teil 2 – die Entwicklung der Kameraindustrie von 1949 bis 1990 Heinz Veddeler MPP – Micro Precisions Products – eine kleine Firmengeschichte Jost Simon 60 Jahre Retina b und c Kameras, Objektive und Kamerazubehör Harald Schwarzer Hanimette aus Australien und Beirette in zeitgenössischen Prospekten Manfred Herrmann Linsengericht oder Neues von der Werra Peter Barz Und es gibt sie doch! Die 35mm-Optik mit Sucher zur Cambinox Heinz Veddeler Kameraindustrie in Hamburg, ILOCA, Teil 4 Willi Wilhelm ASR Fotodisc – Camera der American Safty Razor Corp. Klaus Ansorge, Peter Barz Hugyfot für Edixa Reflex – ein Schweizer Unterwassergehäuse Heinz Veddeler Die SICA des VEB Welta Kamerawerks Personen Jost Simon Carl Ort – der Mann hinter den neuen Retinas Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Harald Schwarzer Sony NEX-7 mit Canon Objektiven – ein Praxistest Bernd Renard Restaurierung von Daguerreotypien Jost Simon Der Autor und seine Bindung an die Retinas Jost Simon Für den Sammler von Zweiäugigen, der schon alles hat Wolfgang Kaspar Neulich auf dem Flohmarkt oder Meine schönste Kamera Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Mikhail Choulman Über das „Innenleben“ der analogen und digitalen Fotokameras Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Peter Barz Editorial Peter Barz Jahreshauptversammlung und Mitgliedertreffen, 08.-11. Mai 2014 in Rathenow Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Peter Barz Eifeler Photographica und Film Museum, Monschau Peter Barz 60 Jahre Werra, die Kultkamera von CZJ, Fotohaus Hessenpark Rudolf Schmidt Fotografische Nostalgie mit zwei Augen – Fotobörse Gladbeck Peter Barz Museumsübersicht Verschiedenes Bücher Peter Barz Peter Wutz, Daguerre’s große Entdeckung Hartmut Thiele, Fabrikationsbuch Steinheil Objektive Hartmut Thiele, Werra – das Sammlerbuch From Samoa with love? |
![]() |
62 September 2014 |
Historie Klaus Kemper Zur Geschichte der Stereoskopie Kameras und Kamerazubehör Jan Beenken Fast eine Linhof – eine bislang unbekannte Pressekamera der Kamera-Werkstätten Dresden- Niedersedlitz Heinz Veddeler Kameraindustrie in Hamburg, Teil 5, Iloca Stereokameras, Folge 1 Peter Barz Nochmals – CamBinox und J.D.Möller Manfred Herrmann Werraflex – die Unvollendete Peter Barz Was es sonst noch von der Werra zu berichten gibt Personen Manfred Herrmann Oscar oder Oskar (Barnack) Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Manfred Herrmann Meine schönste Kamera, Zeiss Contessa S 310 Werner Klipfel Sepp Allgeier: „Was meine Kamera im Weltkrieg sah“ 1915 – 1918 Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Harald Schwarzer Mechanik Highlights Vo. XXV – Kodak 35, Exakta Ost-West Adapter Wolfgang Kaspar Reparatur einer Voigtländer Brillant Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Peter Barz Editorial Friedrich Stuhr Protokoll der Jahreshauptversammlung, 08.-11. Mai 2014 in Rathenow Harald Schwarzer Rückblende – Impressionen zum Mitgliedertreffen 2014 Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Manfred Herrmann Leica – Der Mythos lebt! Peter Barz Technisches Museum, Wien Peter Barz Albertina, Wien Manfred Hermann Reiss-Engelhorn-Museum, Mannheim – Robert Häusser: Fotografien aus Industrie und Handwerk Verschiedenes M. Herrmann, J. Simon Neues aus der Auktions-Szene Bücher Peter Barz KH. W. Steckelings: Leuchtender Stein, Die Geschichte der Lithophanie Willi Wilhelm Sabine Arque + Marc Walter: An Amercan Odyssey Paolo Solari Bozzi: Namibia – Sun pictures Janos Frecot: Die Jahre mid der Kamera Catherine Leutenegger: Kodak City Ulrich Mack: Stille – Weite – Ferne – Nähe |
![]() |
63 Dezember 2014 |
Historie Manfred Herrmann Dr. Rudolf Krügener – Wegbereiter der Hand-Camera Hans W. Leckscheidt Wege in der Fototechnik – Japanische Hersteller erobern den Weltmarkt Kameras, Objektive und Kamerazubehör Hartmut Thiele Die Esco von Seiscab P.Barz, M.Schmidt Cand-O-Matic Peter Barz Fundsache – Adox 300 mit Wechseloptik Manfred Herrmann Neues von der Werra – Die Retinophot Netzhautkamera Heinz Veddeler Kameraindustrie in Hamburg, Teil 6, ILOCA Stereokameras, 2. Folge Personen Peter Barz Hippolyte Bayard Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Rudolf Sapouschek Meine schönste Kamera, Dr. Krügener Halloh 8×10,5 cm Harald Schwarzer Mythos Leica – eine andere Sichtweise Harald Schwarzer Der Chinese mit der goldenen Leica-Optik Engelbert Schoofs Wer weiß was? Pentacon und Steinheil Objektive Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Harald Schwarzer Mechanik Highlights Vol. XXVI, Wechseloptiken an der Werra Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Peter Barz Editorial H.Schwarzer, P.Barz Veranstaltungsprogramm für das Mitgliedertreffen, 28.-31. Mai 2015 in Leipzig Peter Barz Tagesordnung für die Jahreshauptversammlung, 28. Mai 2015 in Leipzig Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Harald Schwarzer Vom kleinen „Kamera- und Fotomuseum in Leipzig“ zum großen „Deutschen Fotomuseum“ in Markkleeberg Red. Peter Barz Museumsübersicht Stephan Baedeker Camera-Museum Neu Delhi Red. Peter Barz Ausstellungen: Freiburg, Baden-Baden, Hessenpark, München Verschiedenes Bücher Peter Barz M.Gröning, M.Faber: Inkunabeln einer neuen Zeit – Pioniere der Daguerreotypie in Österreich Hartmut Thiele: Friedrich Deckel und der Compur-Verschluss Hans Grahner Rolf Beltermann und Michael Ensel: Robot – Zubehör aus 80 Jahren Hans Gummersbach Steffen Siegel (Hg.) Neues Licht Hubertus Siegert U.Wasserthal, Dr. F.W.Knieß: Das erste Jahrhundert – Photographie in Darmstadt Willi Wilhelm Karl-Ludwig Lange: Der Photgraph in seiner Zeit, Berliner Jahre 1973-2004 Veit Veltzke: Unter Wüstensöhnen Erich Hartmann: Our Daily Bread Daniel Horwarth und Michael Martinek: Vintage Alpen ohne Rezension Carl Friedrich Mylius: Das alte Frankfurt am Main; Lars Netopil: RARE LEICA; Siegbrand Rehberg: Signale des Aufbruchs Jost Simon Neues aus der Auktions-Szene: Auction Team Breker, Köln: Frühjahr 2014, Herbst 2014; Westlicht Wien, November 2014 |
![]() |
64 April 2015 |
Historie Manfred Herrmann Dr. Rudolf Krügener – Wegbereiter der Hand-Camera, Teil 2 Willi Wilhelm Auf den Spuren von Franz Kochmann Kameras, Objektive und Kamerazubehör Klaus-Eckhard Rieß Nettel-Kameras und ihre Firmengeschichte Hartmut Thiele Alfred Brückner, Rabenau bei Dresden Peter Barz Edixa 16, Teil 1 Klaus Ansorge Edixa 16, Teil 2, die Handmuster Wolfgang Sauer Leidolf-Kamera Mikroflex Nr.1 Jost Simon Coloumbus V – eine kleine Suche mit einigen Erkenntnissen Dieter Riebe Fundsache Futura Personen Peter Barz Artur Ranft, Fotograf, Autor und Berater Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Klaus Reitz Meine schönste Kamera, Reka von Kurt Kühn M.Kohler,P.Barz Hermann Hoffmann, ein Fotograf fotografiert Fotografen Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Peter Barz Editorial und Jahreshauptversammlung/Mitgliedertreffen 2015 in Leipzig Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Red. Peter Barz Museumsübersicht Manfred Herrmann Frühe Studiofotografie in Wiesbaden Peter Barz Ausstellung im Hessenpark, Dr. R. Krügener – Wegbereiter der Hand-Camera Peter Barz Kameramuseum in Reurieth Verschiedenes Leserbriefe Jan Beenken Telephot Vega Hans Koch, P. Barz Retinaphophot, Netzhautkamera Peter Volz Möller/Wedel – Prof. Dr. Straubel Jörg Oeltz Dr. Krügener – Wegbereiter der Hand-Kamera Peter Neugebauer Verlust einer RÜO-Optik Jan Beenken Protokoll eines Gedankenaustauschs zu Dr. Krügener Bücher Peter Barz Hartmut Thiele, Große Nummernsammlung Photoobjektive Uli Zander Lars Netopil: RARE LEICA Peter Barz Knut Kühn-Leitz (Hrsg.), Ernst Leitz II: „Ich entscheide hiermit: Es wird riskiert“ Willi Wilhelm Bernd und Hilla Becher, Basic Forms – Grundformen Heidi & Hans-Jürgen Koch, Buffalo Ballad Mathias Bertram, Das pure Leben, Fotografien aus der DDR, 2 Bände (1945-1975 und 1975-1990) Peter Walther, Der erste Weltkrieg in Farbe Ingo Gebhard, Meer-Menschen Siebrand Rehberg, Signale des Aufbruchs Howard Greenberg (Hrsg.), Vivian Maier – Das Meisterwerk der unbekannten Photographin 1926-2009 M.Herrmann, J.Simon Neues aus der Auktions-Szene: Photographica Auction Rahn, Frankfurt: Februar 2015; Auction Team Breker, Köln: März 2015 |
![]() |
65 September 2015 |
Historie Manfred Herrmann Mangelwirtschaft in der DDR am Beispiel Fototechnik Ulrich Döhler Auf den Spuren von Franz Kochmann, Teil 2 Kameras, Objektive und Kamerazubehör Dieter Riebe Ilette, eine unbekannte Nachkriegskamera Hartmut Thiele Kolbe & Schulz, Rabenau bei Dresden und Freital Manfred Herrmann Die Werra, Prototypen und Doppel-Werra im Optischen Museum Jena Herbert Engl Die UCLA Familie und der 20 mm Film Manfred Herrmann Werra-Blütenträume Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Manfred Schmidt Meine schönste Kamera, Rolleiflex Heidger Juschka Schwein gehabt! Fund einer Leica Reporter 250 Wolfgang Sauer Ferngläser von Leidolf, Wetzlar Dikran Yacoubian Ein Sammler aus dem Libanon berichtet Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Harald Schwarzer Mechanik Highlights Vol. XXVI – Lange Zeiten an der EDIXA Eximat TTL von 1967 Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Peter Barz Editorial Peter Barz Einladung zur Jahreshauptversammlung/Mitgliedertreffen 2016 in Deidesheim Peter Barz Niederschrift der Jahreshauptversammlung/Mitgliedertreffen 2015 in Leipzig Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Manfred Herrmann Wanderer, kommst Du nach Krakau Verschiedenes Leserbriefe Gernot Monzen Leidolf Kamera Mikroflex Nr.1 Bücher Peter Barz Hartmut Thiele, Neuauflagen im Herbst 2015 – Fabrikationsbuch Photooptik II – Carl Zeiss Jena – Fabrikationsbuch Photooptik III – Carl Zeiss Oberkochen – Carl Zeiss Jena, Entwicklung und Beschreibung der Photoobjektive und ihre Erfinder Willi Wilhelm Hans-Michael Koetzle (Hrsg.): Augen auf! – 100 Jahre Leica Christine Barthe u.a. (Hrsg.): Begegnungen auf Feuerland – Fotografien von Martin Guisinde 1918-1924 Michael Frizot: Germaine Krull Walter Moser u.a. (Hrsg.): Lee Miller |
![]() |
66 Dezember 2015 |
Historie Wolfgang Stipp Edixa 16, Teil 3 „Hinter den Kulissen“, ein Beitrag zu Geschichte und Fertigung Kameras, Objektive und Kamerazubehör Manfred Herrmann Das Hugo Arnz Softon – das bessere Imagon Herbert Engl Die Boltavit – eine Schwester der UCLA Dieter Riebe NOVA und TEX – zwei ziemlich unbekannte Kameras Dieter Riebe Hensoflex – Bastelobjekt, Prototyp oder Fremdherstellung Wilfried Heide Digitalkameras, die für die technische Entwicklung von Bedeutung waren Manfred Herrmann Werra mit einem Tessar 3,5/50 mm und aus dem Vollen gefräst (?) Peter Barz Anmerkungen zum Beitrag: Werra, aus dem Vollen … Peter Barz Was es sonst noch von der Werra zu berichten gibt Dieter Scheiba Kolbe & Schulz, Fabrik photographischer Apparate – ein Nachtrag Wolfgang Kuttig Hersteller von Diaprojektoren weltweit Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Bernd Karl Otto Meine schönste Kamera, Goerz Westentaschen-Roll-Tenax 4×6,5 Manfred Herrmann Die Binocular History Society – eine Sammlervereinigung der besonderen Art Odd Vassbakk, P.Barz Leidolf Superleicht 6×30, ein Nachtrag Peter Barz Digitalkameras als Sammelgebiet Franz Edtberger Sofortbildkameras – die Sammlung findet eine neue Heimat Wolfgang Kuttig Bericht eines Diaprojektoren Sammlers – Wer keinen Spleen hat, ist als Sammler nicht geeignet! M.Kohler, P.Barz Hermann Hoffmann: ein Fotograf fotografiert Fotografen Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Peter Barz Editorial Peter Barz Einladung mit Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung/Mitgliedertreffen 2016 in Deidesheim Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Red. Peter Barz Fotohaus im Hessenpark: Dr. Rudolf Krügener – Wegbereiter der Hand-Camera Red. Peter Barz Fotohaus im Hessenpark: Meilensteine der Kameratechnik Red. Peter Barz Stuhlbaumuseum Rabenau in Sachsen Red. Peter Barz Museumsübersicht Verschiedenes Leserbriefe Werner Widder Mangelwirtschaft in der DDR Heidger Juschka Grabstein Ines Gellich Dieter Riebe Zum Tode von Wilfried Fahrenkamp Bücher Red. Peter Barz Hartmut Thiele: Die Deutsche Photoindustrie – Wer war Wer? 7. Auflage Wolfgang Erner: EDIXA – die Geschichte einer Kleinbild-Spiegelreflexkamera Willi Wilhelm Lothar Schirmer und Norbert Frei: 1945 – Ikonen des Jahre Stiftung Stadtmuseum Berlin (Hrsg.): Berlin 1945/46 Juliet Hacking: Hinter der Kamera – das Leben der großen Fotografen Rudi Meisel: Landsleute 1977 – 1987 E.O. Hoppe: The German Work Konrad Hoffmeister: Von Panik keine Spur Cartoon Rudolf Schmidt Karikatur von Uli Stein: Neue Kamera |
![]() |
67 April 2016 |
Historie Ulrich Döhler Auf den Spuren von B. Eichapfel, Teil 1 – 1849 bis 1905 Kameras, Objektive und Kamerazubehör Rolf Häfliger Kern-Objektive für das APOLLO-Raumfahrtprogramm der NASA Hartmut Thiele Die Altix und das Altissa-Camera-Werk Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Leon Houdret Meine schönste Kamera, eine englische Sanderson Kamera Werner Umstätter „Detselbe in Jrün“ Westentaschen-Roll-Tenax von C.P. Goerz, Berlin Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Peter Barz Editorial Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Red. Peter Barz Museumsübersicht für Nachbarländer Red. Peter Barz Museumsübersicht für Deutschland Red. Peter Barz DFTM Deutsches Film- und Foto-Technik-Museum, Deidesheim Red. Peter Barz Veranstaltungen des DFTM Red. Peter Barz Eifeler Photographica- und Filmmuseum, Monschau – Schließung zum 31.12.2016 Red. Peter Barz Haus der Foto- und Filmgeschichte im Hessenpark, Neu-Anspach – Meilensteine der Kameratechnik Red. Peter Barz Foto-Museum Uhingen Red. Peter Barz Stadtmuseum Aarau, Schweiz Red. Peter Barz Jules Richard Museum, Fehrbellin-Lentze Manfred Herrmann Lichtbilder – Eindrücke von der Luminale 2016 in Frankfurt / Main Verschiedenes Leserbriefe Harald Samhaber Digitalkameras – Dycam Model 1 Detlev Kummer Digitalkameras Frank-Achim Hofmann Digitalkameras – mein Sammelgebiet Bücher Dieter Scheiba McKeown’s Camera Encyclopedia and Price Guide Red. Peter Barz Hartmut Thiele: Die Deutsche Photogeschichte – Wer war Wer ? – 7.Auflage Red. Peter Barz Wolfgang Erner: EDIXA – die Geschichte einer Kleinbild-Spiegelreflexkamera Auktionsberichte Manfred Herrmann Auction Team Breker, Köln Manfred Herrmann Photographica Auktion Rahn, Frankfurt / Main |
![]() |
68 Oktober 2016 |
Historie Ulrich Döhler Auf den Spuren von B. Eichapfel, Teil 2 – 1905 bis 1969 Kameras, Objektive und Kamerazubehör Kameras, Objektive und Kamerazubehör Stefan Baumgartner Seltene Contax Objektiv Prototypen im Vergleich Stefan Baumgartner Das Geheimnis um ein weiteres Objektiv aus der Zeiss Sammlung: ein frühes Orthometar Peter Barz Brieftaubenkamera Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Peter Barz Editorial Peter Barz Einladung zum Mitgliedertreffen 2017 in Düsseldorf Peter Barz Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 Peter Barz Anmerkung der Redaktion (zum Thema Digitalkameras) Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Peter Barz Worte des Vorsitzenden Peter Barz Einladung zum Mitgliedertreffen und zur Jahreshauptversammlung 2020 Vorstand und Redaktion Mitglieder werben Mitglieder Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Peter Barz Das Spielzeugmuseum in Freinsheim/Pfalz (Bing Museum) Peter Barz Kameramuseum Beidenfleth Peter Barz Digitalkameras in Museen ? Red. Peter Barz Museumsübersicht Verschiedenes Leserbriefe Klaus-Eckard Riess Gebr. Wirgin (Edixa 16) Dr. Stefan Baedeker Wer kommt schon gern zu spät ? (Digitalkameras) Manfred Herrmann Eine Lanze für das Sammelgebiet der „Digitalen“ Bücher Manfred Herrmann Lawrence J. Gubas, Zeiss and Photography Dieter Riebe Michael Diefenbacher und Steven M. Zahlhaus (Hrsg.) – Eine Kamera für’s Leben Fotoapparate und Zubehör aus Nürnberg Red. Peter Barz Hartmut Thiele: Meyer Optik – Großes Fabrikationsbuch Red. Peter Barz Hartmut Thiele: Leitz-Leica – Bestellkatalog 1925 – 2012 Red. Peter Barz Werner Umstätter: Museum in der Box Willi Wilhelm Miriam Paeslack: Berlin im im 19.Jahrhundert Willi Wilhelm Klaus-Peter Kiedel: Menschen, Schiffe, Ladungen Willi Wilhelm Sepp Werkmeister: New York 60’s Willi Wilhelm Wilfried Kaute (Hrsg.): Wenn es Nacht wird – Verbrechen in New York 1910-1920 |
![]() |
69 Dezember 2016 |
Historie Ulrich Döhler Auf den Spuren von B. Eichapfel, Teil 3 – Legende Noviflex Red. Peter Barz Objektive für die Noviflex, des Rätsel’s Lösung Hartmut Thiele Hugo Meyer und Ernst Leitz- Meyer Objektive zur Leica und der Patentstreit Kameras, Objektive und Kamerazubehör Jan Beenken Neues zur Entwicklungsgeschichte der 6×9 KW Pressekamera (Unica) Manfred Herrmann WICA, wissenschaftliche Kamera aus Jena – eine verpasste Chance Manfred Herrmann Die Uniphot – ein Phantom? Peter Barz Altix als Sammelobjekt, Hinweise und Hintergründe, Teil 1 Peter Barz Das Altissa-Camera-Werk Peter Barz Julius Laack Söhne, Rathenow Peter Barz Lucida aus Ludwigsburg – von der Altix inspiriert Dieter Riebe Neues zur Photavit und Kurioses in deren Umfeld Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Peter Barz Meine Skurrilste, eine Retina, Typ 118 von 1935 mit einem Okula-Einstellfernrohr Manfred Herrmann Fabrikant, Sammler, Zeitzeuge – Joachim Arnz erinnert sich Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Peter Barz Editorial Peter Barz Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 und Tagesordnung Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Stefan Hebel Süddeutsches Fotomuseum in Bad Wörishofen Hubertus Siegert Hessenpark, Sonderasstellung Miniaturkameras Red. Peter Barz Museumsübersicht Verschiedenes Leserbriefe Hartmut Thiele Seltene Contax-Objektive-Prototypen im Vergleich Jürgen Fleischmann Feba, Fita, Saltex & Co. – Metall Klappkameras aus Nürnberg Auktionsberichte Manfred Herrmann 30. Westlicht Kamera-Auktion, 19.11.2016 Bücher Dieter Riebe Mathias Popp, Georg Zimmermann – Vom Waisenkind zum Wohltäter der Stadt Willi Wilhelm Hannelore Fischer (Hrsg.), Anneliese Kretschmer – Photographien Willi Wilhelm Vicky Goldberg, Bruce Davidson – Magnum Legacy Willi Wilhelm Fotosammlung Ostlicht: Marie Röbl und Peter Coeln (Hrsg.) – Cora Pongracz – Das fotografische Werk Fotobörsen Red. Dieter Riebe 08.01.2017 – 28.05.2017 |
![]() |
70 September 2017 |
Kameras, Objektive und Kamerazubehör Dieter Riebe Kamerahersteller NRW – keine Meilensteine, trotzdem oft etwas Besonderes! Peter Barz Photographica-Firmen in NRW – Paul Dietrich und Otto Küllenberg Manfred Herrmann War die Gustav Rapp Reisekamera eine „Meteor“ von Hess & Sattler aus Wiesbaden? Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Engelbert Schoofs Meine Schönste – Anmerkungen zur Zeiss Ikon Contessa Manfred Herrmann Wanderer, kommst Du nach Staunton, Virgina USA Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Harald Schwarzer Editorial Peter Barz Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Peter Barz Satzung der Gesellschaft für PhotoHistorica e.V. D.Arnold, H.Schwarzer Mitgliedertreffen Mai 2017 – Rheinland Düsseldorf D.Arnold, H.Schwarzer Mitgliedertreffen Mai 2017 – Rheinland Köln Hartmut Thiele Programmvorschau zum Mitgliedertreffen mit Jahreshauptversammlung 2018 in Augsburg Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Harald Schwarzer Mechanik-Highlights Vol. XXVIII Rolleicord Revue Auto-Reflex (Konica) Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Manfred Herrmann Hessenpark, Sonderausstellung: Barbara Klemm, Fotografien aus Hessen – Alltag, Aufbruch und Anstoß D.Riebe, H.Thiele Süddeutsches Fotomuseum in Bad Wörishofen Vorstellung und Eindrücke von der Eröffnung Red. Peter Barz Museumsübersicht Verschiedenes Harald Schwarzer Neulich gesehen! Schaufensterwerbung Auktionsberichte Manfred Herrmann Auction Team Breker, 25.03.2017 Buchankündigungen Hartmut Thiele Neuauflagen im Herbst 2017: Großes Fabrikationsbuch Schneider Kreuznach Band I (1918 – 1947), Band II (1947 – 1962), Band III (1962 – 2006) Fabrikationsbuch Photooptik Voigtländer 1884 – 1972 Fotobörsen Red. Dieter Riebe 30.09.2017 – 10.12.2017 |
![]() |
71 Dezember 2017 |
Historie Klaus Kemper Phantastisch plastisch – ein Streifzug durch die Geschichte der Stereofotografie Martin Kohler Das Kaiserpanorama – neue Forschungsergebnisse Willi Wilhelm Die Polaroid-Kamera wird 70 Kameras, Objektive und Kamerazubehör Paul Müller Ed. Liesegang – von der Kamera zur Projektion Wolfgang Kuttig Ein ungewöhnlicher Stereoprojektor von SVE Modell SA Herbert Engl Die Linex Stereo Kamera Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Peter Barz Meine bedeutungsvollste Stereokamera, Wollensak Stereo 10 M.Schoofs, P.Barz Stereokameras aus der Sammlung Engelbert Schoofs Corneel Voigt Gustav Rapp, Frankfurt am Main, ein Nachtrag Personen Klaus-Eckhard Rieß Der geniale Kameratischler Jens Poul Andersen, 1844 – 1935 Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Peter Barz Editorial Peter Barz Impressum Verschiedenes Fotobörsen Red. Dieter Riebe Deutschland 1. Halbjahr 2018 Red. Dieter Riebe International 1. Halbjahr 2018 |
![]() |
72 April 2018 |
Historie Hartmut Thiele Entwicklung des Vacublitzlichtes Kameras, Objektive und Kamerazubehör J.Marriage, J.Simon, J.Wadenken Die Mecaflex Manfred Herrmann Paul Dette, Frankfurt a.M. – Fabrikant, Manufaktur oder nur Händler? Ludwig Baum Die Boltavit mit Bildzählwerk Manfred Hermann Neues von der Werra Red. P.Barz Nica – eine Kamera aus Dänemark Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Arno Schneiders Meine Mecaflex Jost Simon Rolleicord – eine Entdeckung an einer alten Kamera Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Stefan Hebel Meine schönsten Photographica Reklamemarken Klaus-Ekhard Rieß Die Contaflex von König Frederiks IX Walter Lederhofer Rollei-Werbung – wie sie früher gemacht wurde Personen Lennart Weber Elfelts Erbe – die Geschichte von Peter Elfelt (1866 – 1931) Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Peter Barz Editorial Peter Barz Einladung zur Jahrehauptversammlung 2018 und Tagesordnung Hartmut Thiele Aufruf zum Mitgliedertreffen vom Pulver- zum Kolben- und Elektronenblitz Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Red. P.Barz Hessenpark, Doppeläugig – Aufstieg und Fall der zweiäugigen Spiegelreflexkamera Walter Lederhofer Museo Nicolis dell’Auto, della Tecnica, della Meccanica in Villafranco di Verona, IT Red. P.Barz Museumsübersicht Verschiedenes Auktionen Manfred Herrmann Berichte 2018 Leserbriefe Kurt Jüttner Fabrikant, Sammler, Zeitzeuge – Joachim Arnz erinnert sich Klaus-Eckard Rieß Fabrikant, Sammler, Zeitzeuge – Joachim Arnz erinnert sich Klaus-Eckard Rieß WICA, wissenschaftliche Kamera aus Jena – eine verpasste Chance Bücher Red. Peter Barz Lennart Weber: Arven elfter Elfelt, Bd. 1 und 2 Hartmut Thiele: Sammlerzeitschriften – Wo steht Was Hartmut Thiele: Carl Zeiss – Das Auge unserer Kamera – Photooptik von 1890 bis 2003 Fotobörsen Red. Dieter Riebe Deutschland 1. Halbjahr 2018 Red. Dieter Riebe International 1. Halbjahr 2018 |
![]() |
73 Oktober 2018 |
Historie H.Thiele, P.Barz Gustav Glanz & Sohn, Oldenburg/Hannover Kameras, Objektive und Kamerazubehör Manfred Herrmann Paul Dette, die Achte Manfred Herrmann Und es gibt sie doch! Die Uniphot von Carl Zeiss Jena Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Dieter Wälzholz Film- und Sensorformate Jan Beeenken Mecaflex mit Pentaprisma Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Hans Krohn Meine Schönste, Bellar von Rüdenberg, Hannover Manfred Herrmann Aphorismen Manfred Herrmann Spurensuche Manfred Herrmann Die Welta Watson oder eine Laack Wanderer? Laufbodenkamera identifizieren Manfred Herrmann Wanderer kommst Du nach Ungarn … und in die Slowakei Red. Peter Barz Wer weiß was? Peter Barz – unbekannte Kleinbildkamera (W. Voss) Manfred Schmidt – unbekanntes Logo PDKB-OD Stefan Hebel – unbekannte Kamera von Dehors et Deslandres, Paris Werner Heincke – unbekannte TLR-Kamera Personen Klaus Eckhard Rieß Der Schnittbild-Entfernungsmesser und sein Erfinder Lucien Dodin Peter Barz Pantentierung des Dodin’schen Schnittbild-Entfernungsmessers Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Peter Barz Editorial Hartmut Thiele Einladung zur Jahrehauptversammlung 2019 in Goslar Hartmut Thiele Aufruf zum Mitgliedertreffen – Unterwasserkameras Hartmut Thiele Goslar – Schatzkammer der Deutschen Kaiser Dieter Arnold Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 Harald Schwarzer Rückblende – Impressionen vom Mitgliedertreffen 2018 Peter Barz Datenschutz nach der Datenschutzgrundverordnung DSGVO Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Maxx Hoenow Deutsches Kameramuseum in Plech – die Sammlung Kurt Tauber Red. P.Barz Museumsübersicht Verschiedenes Bücher Red. Peter Barz Hartmut Thiele: Fabrikationsbuch Photooptik I und II – Carl Zeiss Jena Hartmut Thiele: Fabrikationsbuch Photooptik III – Carl Zeiss Oberkochen Hartmut Thiele: Versuchsobjektive – Carl Zeiss Jena Red. M. Herrmann Dieter Wälzholz: The Soviet Copies of the Leica II, FED-1, ZORKI-1, ZORKI-2 Red. Peter Barz Leif Johansen: www.fotohistoricum.de Fotobörsen Red. Dieter Riebe Deutschland 2. Halbjahr 2018 Red. Dieter Riebe International 2. Halbjahr 2018 |
![]() |
74 April 2019 |
Historie Manfred Herrmann Die Laufbodenkamera der Werkstätte Paul Tzschachmann – ein Unikat? Manfred Herrmann Aloys Stalinski & Co. und Karl Buissson, Emmendingen – ein Exkurs Peter Barz Stichworte zur Rectaflex H.Thiele, P.Barz Glunz & Bülter, Hannover Manfred Herrmann Aloys Stalinski & Co. und Karl Buissson, Emmendingen – ein Exkurs H.Thiele, P.Barz Bülter & Stammer, Hannover Kameras, Objektive und Kamerazubehör Hartmut Thiele Bülte & Stammer – Kameras von 1911 Gernot Monzen Lordoflex – ein 6×6 TLR Prototyp Willi Wilhelm Stasi-Kamera RICOH auto half E2 Peter Barz View-Master-Kameras aus deutscher Produktion Peter Barz View-Master-Nachbildungen von MEOPTA Peter Barz Die US-amerikanische View-Master Personal Stereo Camera Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Peter Barz Neidig-Kameras mit Objektiv-Revolver – die Revolette u.a. Heidger Juschka DeJur D1 in Einzelteilen Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Wolfgang Kuttig Mein ungewöhnlicher Projektor, Model D von La Photoscopie, Paris Red. Peter Barz Wer weiß was? Werner Heincke – Adox Filme Peter Barz – Carte de Visite mit Hinweis auf Kamerahersteller Ernst Herbst & Firl, Görlitz Werner Heincke – Sofortbild Rolleiflex W.Heincke, H.Siegert – unbekannte TLR-Kamera (Komsomolz) Mario Stiletto – unbekannte Kleinbildkamera Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Peter Barz Editorial Peter Barz Einladung und Tagesordnung zur Jahrehauptversammlung 2019 in Goslar Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Red. P.Barz Haus der Foto- und Filmgeshichte im Hessenpark – View-Master Ausstellung Stephan Hebel Süddeutsches Fotomuseum Bad Wörishofen – Retina Ausstellung Lars Netopil Leica-Museum Wetzlar Hans Krohn Wanderer, kommst Du nach Island – Besuch des Fotomuseums in Siglufjördur Red. P.Barz Museumsübersicht Verschiedenes Auktionen Manfred Herrmann Auf ein Wort … zum Thema Auktionsberichte, Vol. II Leserbriefe Klaus Eckhard Rieß Meine persönlichen Beziehungen zu Zeiss Ikon Bücher Red. Peter Barz Hartmut Thiele: Staeble-Optik – Geschichte des Werkes – Objektive 1917 bis 1972 Hartmut Thiele: Fabrikationsbuch Steinheil Objektive von 1855 bis 1969 Hartmut Thiele: Legenden und Geschichten zur Leica – Ein Blick hinter die Kulissen und in die Archive zur Geschichte von Ernst Leitz und der Leica Red. Peter Barz Rainer Appelt: Fotografen, Kamerahersteller und Meyer-Optik sowie der VEB Feinoptisches Werk Görlitz 1843 bis 1991 Red. Peter Barz Heinz Veddeler: Finetta – Peter Saraber, Kamerawerk Goslar, 1948 bis 1956 Red. Peter Barz Lars Netopil: Museum Leica – das neue Werksmuseum im Leitz Park Fotobörsen Red. Dieter Riebe Deutschland 1. Halbjahr 2019 Red. Dieter Riebe International 1. Halbjahr 2019 |
![]() |
75 August 2019 |
Historie Hartmut Thiele Unterwasserfotografie Peter Barz Kameraproduktion in Goslar Dieter Riebe Von Gustav Glunz über Glunz & Bülter zu G. Glunz & Sohn Peter Barz Gustav Glunz alias Hermann Glunz – Ein Resümee Hartmut Thiele Aufgetaucht – aus den Nachlässen der Deutschen Photoindustrie Kameras, Objektive und Kamerazubehör Manfred Herrmann Vorne Zeiss Ikon Super-Ikonta – hinten Plattenkamera Heidger Juschka Iloca Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Jost Simon Mechanik Highlights Vol. XXIX Wolfgang Sauer Unbekannte Objektive für den Lordomat Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Manfred Herrmann Meine Liebsten Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Peter Barz Worte des 1. Vorsitzenden Manfred Herrmann Rückblende – Impressionen zum Lesertreffen 2019 Dieter Arnold/Peter Barz Niederschrift über die Jahreshauptversammlung 2019 – Kurzfassung Leserbriefe Dieter Riebe/Peter Strotmann Glunz & Bülter R. Beltermann/H Schwarzer Kameras mit Objektiv-Revolver W. Wilhelm View-Master Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Rudi Schmidt Das Eifeler Photographica und Film Museum in Monschau Dieter Arnold Vom Lichtbild zum Schnappschuss – Sonderausstellung in Karlsruhe Manfred Herrmann Museumsübersicht Verschiedenes Manfred Herrmann/Jost Simon Auktionsbericht Peter Barz Wer weiß etwas Dieter Scheiba/Manfred Herrmann Erratum Dieter RiebeFotobörsenkalender |
![]() |
76 Dezember 2019 |
Leserbriefe Faust/Ansorge/Köser Thema: Edixa T 500 Klaus-Eckard Rieß Thema: Unterwasserfotografie Historie Ulrich Koch Neues zur Unterwasserfotografie Hartmut Thiele Orionwerke AG Willi Wilhelm Was war los auf dem Fotomarkt vor 60 Jahren, im Jahr 1959? Kameras, Objektive, Zubehör und Aufnahmematerial Manfred Herrmann Die Briefmarkenkamera ”STEPHAN” Manfred Herrmann Eine Braun Paxette electromatic Luxus – echt? Wolfgang Sauer Die Nikon F mit dem Medical-Nikkor Auto Wolfgang Kuttig Diaprojektoren mit Kühlung Armin Andres Die Glasnegativplatten der Firma Kranseder Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Dr. K. Schlüter, W. Sauer Eine kurze Geschichte der Bildtelegrafie Paul Müller Lichttechnische Größen der Projektion Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Hansjürg Stiehl Meine Kleinste Peter Barz Carte de Visite als Ausweis Personen Manfred Herrmann Nachruf Manfred Rehm Werner Klipfel Kameramann Manfred Kranz 100 Jahre alt Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Peter Barz Worte des Vorsitzenden Manfred Herrmann Einladung zum Mitgliedertreffen und zur Jahreshauptversammlung 2020 Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Peter Barz Neues aus Deidesheim Hans Krohn Die Kamerafreunde Lippe stellen aus Heidger Juschka Ausstellung im Fotohaus Anrade in Tavira/Portugal Manfred Herrmann Museumsübersicht Verschiedenes Jost Simon Aufgeschnappt ... Peter Barz Buchbesprechungen Manfred Herrmann/Jost Simon Auktionsbericht Dieter Riebe Fotobörsenkalender Impressum |
![]() |
77 April 2020 |
Historie Manfred Herrmann 100 Jahre Rollei Manfred Herrmann Die wahre Geschichte über die Leica Monté en Sarre Frank Koch East Germany for Space Kameras, Objektive und Kamerazubehör Jost Simon Das Mysterium „Ejot“ Wolfgang Sauer Kameras für die medizinische Fotografie, Teil II Manfred Herrmann Paul Tzschachmanns Plattenkamera – die Zweite Manfred Herrmann „Diabolus“ – hat ein Universal-Apparat von Paul Tzschachmann überlebt? Jost Simon Die Kodak Ektra, Teil I Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Jost Simon Mechanik Highlights Vol. XXIX Wolfgang Sauer Unbekannte Objektive für den Lordomat Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Hansjürg Stiehl Meine Reporterkamera Manfred Herrmann Neues von der Werra – die Werra Notizen Personen Klaus-Eckard Rieß Hubert Nerwin – Genialer Konstrukteur der Zeiss Ikon AG Hansjürg Stihl Fit mit Rollei Manfred Herrmann Nachruf Volker Hinz Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Peter Barz Worte des Vorsitzenden Peter Barz Einladung zum Mitgliedertreffen und zur Jahreshauptversammlung 2020 Vorstand und Redaktion Mitglieder werben Mitglieder Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Peter Barz Neues aus Deidesheim und Freilichtmuseum Hessenpark Verschiedenes Leif Johansen/M. Herrmann Wer weiß etwas Jost Simon, Walter Lederhofer Aufgeschnappt ... Peter Barz Buchbesprechungen Manfred Herrmann Auktionsbericht |
![]() |
78 August 2020 |
Leserbriefe Lars Netopil VIDOM – eine Sammlervereinigung stellt sich vor Gerald Moroff Paul Tzschachmanns „Diabolus“ Gerhard Heinlein WERRA – der Goldene Schnitt Historie Rudi Koch Rückkehr in die ferne Welt Kameras, Objektive und Kamerazubehör Uli Koch Die Calypso Phot Herbert Engl Kameras für die medizinische Fotografie, Teil III Jost Simon Die Kodak Ektra, Teil II Jost Simon Die „Butter-und-Speck“-Kamera aus Hamburg Technik, Design, Instandsetzung, Pflege, Service Manfred Herrmann Fotografieren mit der Wet-Plate-Technik Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Hubertus Siegert Neues von der Werra – Kurioses aus der WERRA Welt Norbert Müller Meine Schönste Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Peter Barz Worte des Vorsitzenden Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen Dr. Klaus Schlüter Das Freilichtmuseum Hessenpark Manfred Herrmann Museumsübersicht Verschiedenes Hubertus Siegert Wer weiß etwas Jost Simon, Walter Lederhofer Aufgeschnappt ... Manfred Herrmann Buchbesprechungen Manfred Herrmann/Jost Simon Auktionsbericht Dieter Riebe Fotobörsenkalender |
![]() |
79 Oktober 2020 |
Dr. Wöhler Special Historie Peter Barz Dr. Friedrich A. Wöhler, Optische Fabrik und die Favor-Kameras • Der Unternehmer • Unternehmensgeschichte • Die Favor Peter Barz Das Saargebiet – das Saarland 1945-1959 Peter Barz Hermann Weiler – Dr. Friedrich A. Wöhler, Universar, Präzisar, Kassiopeia Peter Barz Ein Dr. Wöhler-Mikroskop für Dr. Albert Schweitzer oder Der beschwerliche Weg nach Lambarene Kameras, Objektive und Kamerazubehör Peter Barz Favor-Galerie Manfred Herrmann Dr. Wöhler – Ferngläser, Mikroskope und mehr Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Peter Barz Meine ungewöhnlichste Favor Peter Barz Wer weiß was? Favor 0, Nr. 0089 Personen Marcus Jochum Wilhelm J. Maier – Kameraentwürfe für Dr. Wöhler Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Peter Barz Worte des Vorsitzenden als Autor und Sammler Bücher Red. Peter Barz Hartmut Thiele, Die Deutsche Photoindustrie – Wer war Wer, 8. Auflage Red. Peter Barz Hartmut Thiele, Schneider-Optik für Kameras, Erstauflage Red. Peter Barz Hartmut Thiele, Welta, Das Sammlerbuch Red. Peter Barz Hartmut Thiele, Carl Zeiss Jena, Fabrikationsbuch I und Fabrikationsbuch II Red. Peter Barz Hartmut Thiele, Carl Zeiss Oberkochen Fabrikationsbuch III Red. Peter Barz Hartmut Thiele, Friedrich Deckel und der Compurverschluss, 2. unveränderte Auflage |
![]() |
80 Dezember 2020 |
Historie Willi Wilhelm Was war los auf dem Fotomarkt vor 60 Jahren, im Jahr 1960? Manfred Herrmann Eine extrem seltene WERRA – das Messemodell? Und „aus dem Vollen gefräst“? Kameras, Objektive und Kamerazubehör Peter Barz Certo KB 24 – und es gibt sie doch! Willi Wilhelm Kameras für das Aufnahmeformat 4x4 cm für den 127er Film W. Pietsch/F. Koch Die kleine „PRAKTICA“-Schwester aus Freital/Sachsen Leon Houdret Das Duell: Contax I gegen Leica II Manfred Herrmann Kameras für die medizinische Fotografie, Teil IV Uli Koch Die Nikonos Unterwasserkamera – Nachfolger der Calypso Phot Manfred Herrmann Eine Rolleiflex Standard neu mit einem Tessar 1:4,5 – aus einer Vorserie!? Dr. Klaus Schlüter Argus – der Bestseller aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten Peter Barz Edixa 16 – Teil IV Technik Dieter Wälzholz ANASTIGMAT-Objektive Fotografieren, Sammeln, Reisen, Erinnern Hansjürg Stihl Meine Schönste Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Peter Barz Worte des Vorsitzenden Der Vorstand Alle Jahre wieder – zum Thema Spendenbescheinigungen Manfred Herrmann Nachruf Emil Bock Verschiedenes Jost Simon Errata und Ergänzungen J. Simon/M. Herrmann Aufgeschnappt ... Willi Wilhelm Wer weiß etwas Manfred Herrmann Buchbesprechungen J. Simon/M. Herrmann Auktionsberichte Leserbriefe Dr. Stephan Baedeker Die Bauer RX1 Heinz Veddeler Dr. Wöhler |
![]() |
81 April 2021 |
Kameras Hansjürg Stihl Die Veriwide 100 Hansjürg Stihl Das Objekt der Begierde – die kupferne Tessina W. Pietsch/F. Koch The JENAFLEX – airily different Manfred Herrmann Die Kardon – der einzige Leica-Nachbau von Leitz’ Gnaden Michael Mackenstein Mackenstein Stereokamera MICXCAM Peter Barz Edixa 16 – Teil 5 Dr. Klaus Schlüter Argus Model K – ein kurioses Kabinettstückchen aus dem Kriegsjahr 1939 Jost Simon FOTRON III - Die größte Kamera für den 35 mm-Film? Historie Günther Benedix WERRA – war mit der Einstellung der Kameraproduktion auch der Name Geschichte? Manfred Herrmann WERRAmat-super, WERRAsupermat,WERRAsupermatic, WERRAmatic-super – vier Namen, zwei Modelle Jost Simon Woher stammt die Bauer RX 1? Technik Wolf-Dietrich Schildener Von der Plattenkassette zu den Filmpatronen Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Peter Barz Worte des Vorsitzenden Der Vorstand Die neue Website der Gesellschaft für PhotoHistorica e.V., Newsletter Corneel Voigt Ein Sammler in den Zeiten von Corona Verschiedenes Werner Klipfel In Memoriam Manfred Kranz Jan Beenken/Dieter Scheiba Jemand wusste etwas Willi Wilhelm Wer weiß etwas M. Herrmann Auktionsberichte Barz/Herrmann/Sauer Buchbesprechungen Leserbriefe |
![]() |
82 August 2021 |
Kameras John Wade/Manfred Herrmann Art Deco Kameras Hubert E. Heckmann „Elitäre“ Ritterkreuzbeigabe, echt oder doch gefälscht? Hansjürg Stihl Zeiss Ikon, meine zweite Wahl Norbert Oertel Exa 1 und die Verwendung von Objektiven mit Brennweiten jenseits von 100 mm Peter Barz Edixa 16 – Teil 6 Gottfried Thierfelder Die Primarflex mit dem Megon 2,0/10 cm – die Schnellste ihrer Zeit Dieter Riebe Karl-Heinz Reich – von der Reich-REKA zur Kühn-REKA Eckhard Hensel Meine Seltenste – Die Neucaflex Peter Barz Balda 35 & Co. Stig Berthelsen Kameras für die medizinische Fotografie, Teil V Die Zeiss Ikon Röntgen-Tenax Historie Manfred Herrmann MINOX Ein Nachruf Peter Barz Kurze Geschichte des Franka-Werks Martin Kohler Dr. Eugen Armbruster und das AkA-Album Technik Hansjürg Stihl Kodachrome versus Ektachrome, ein Rückblick Dieter Wälzholz Die sowjetischen Belichtungsmesser MKIP-EP3 und -EP4 Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Wolfgang Sauer Worte des Stellvertretenden Vorsitzenden Verschiedenes Peter Barz Nachruf Dr. Wolfgang Immel Wolf-Dietrich Schildener Wer weiß etwas? Leserbriefe Manfred Herrmann/Jost Simon Auktionsberichte Museen und Ausstellungen: Peter Barz Retina IIIC-Nachbau im 3F- Museum in Deidesheim Peter Barz Museum Winnenden – „Galerie Winnenden für Fotografie und Technik“ Manfred Herrmann Museumsübersicht Leserbriefe |
![]() |
83 Dezember 2021 |
Kameras Hubertus Siegert Die Carl Zeiss Jena WERRA – immer wieder für Überraschungen gut Manfred Herrmann Kameras für die medizinische Fotografie, Teil VI – Der Röntgen-Robot Manfred Herrmann Meine Teuerste – die Ucaflex Frank Koch Petticoat und Tundragold – die Geschichte der Pentina Hansjürg Stihl Das Polyscop von Krauss & Pfann Zürich Peter Barz/Ulrich Vogt Balda 35 & Co. Folge 2 Ulrich Vogt Eine neue VITO C für Voigtländer – Die leichteste Kleinbildkamera der Welt Peter Barz Vito C, Vito CS, Vito – Und wie ging es weiter? Gottfried Thierfelder Neue Erkenntnisse zu Curt Bentzin und der Primarflex Historie Willi Wilhelm Was war los auf dem Fotomarkt vor 60 Jahren, im Jahr 1961? Peter Barz Voigtländer, ein Überblick Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Manfred Herrmann Einladung zum Mitgliedertreffen und zur Jahreshauptversammlung Der Vorstand Zum Thema Datenschutz Manfred Herrmann Die neue Website der Gesellschaft für PhotoHistorica e.V.– ca. sechs Monate danach Verschiedenes Manfred Herrmann Nachruf Joachim Arnz W. Sauer, P. Barz, M. Herrmann Bücher Leserbriefe Manfred Herrmann/Jost Simon Auktionsberichte Hansjürg Stihl Aufgeschnappt: Die Luxemburgerli – feines Konfekt mit Zweitnutzen Museen und Ausstellungen: Wolfgang Sauer Das Süddeutsche Fotomuseum in Bad Wörishofen Manfred Herrmann Museumsübersicht |
![]() |
84 April 2022 |
Kameras Manfred Herrmann Die Unterwasserkamera Siluro Manfred Herrmann Die wundersame Verwandlung einer Leitz Mifilmca in eine Leica Ring-Compur-Kamera Manfred Herrmann Die Werra-Designänderung Peter Barz View-Master-Kamera – Zwei Entdeckungen Manfred Herrmann Das Carl Zeiss Jena Versuchsobjektiv V246 Sonnar 2,8/80 – neue Erkenntnisse Günther Benedix Dazu: Versuch einer Erklärung Manfred Herrmann Die Ucaflex – eine Nachlese Hansjürg Stihl Die schwarze Tessina der Nullserie und Watergate Herbert Engl Endoskopie-Kameras von Olympus Teil 1 Uli Koch Die deutschen Nikkormat Kameras Jost Simon 3x4 Reloaded Jost Simon Der rätselhafte Bantam Kodachrome Adapter Norbert Müller Meine Aufregendste – die Hasselblad 503 CX Golden Blue 50 Jahre 1941-1991 Historie Manfred Herrmann Erich Salomon und der Robot Martin Kohler Plaubel & Co., Frankfurt – eine Annäherung Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Wolfgang Sauer Worte des Stellvertretenden Vorsitzenden Wolfgang Sauer Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022 Manfred Herrmann Das Rahmenprogramm Verschiedenes Jost Simon Aufgeschnappt Leserbriefe Stihl/Houdret/Herrmann Wer weiß etwas? Leon Houdret Photographica ersteigern in England nach dem BREXIT Jost Simon Nachruf Werner Straube Jost Simon, M. Herrmann Bücher Manfred Herrmann/Jost Simon Auktionsberichte Manfred Herrmann Museen und Ausstellungen Manfred Herrmann Museumsübersicht |
![]() |
85 August 2022 |
Kameras Manfred Herrmann Contax I – eine Attrappe Stig Berthelsen Fliegerkameras des 1. Weltkriegs Hansjürg Stihl Plaubels Schwanengesang Rudolf Schmidt Ein Sammler und die Gami-16 Jost Simon Die Necca aus Neckarsulm Manfred Herrmann Das Gundlach-Objektiv „Hyperion Diffusion Portrait Lens F:4“ Frank Koch Shivas Weisheit und die DDR – die Praktica-Kompaktkameras Herbert Engl Endoskopie-Kameras von Olympus Teil 2 Peter Barz Die verchromte REGULA REFLEX 2000 CTL Peter Barz Die Balda-Kameras, Folge 3 Peter Barz Diax in Ulm Historie Willi Wilhelm Was war los auf dem Fotomarkt vor 60 Jahren, im Jahr 1962? Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial und Wolfgang Sauer Worte des Vorsitzenden, Rückblende - Impressionen zum Lesertreffen 2022 und Protokoll der Jahreshauptversammlung am Freitag, 20.05.2022 in Ulm Verschiedenes Jost Simon Aufgeschnappt Manfred Herrmann Über den Umgang mit einem (nicht) sammelnswürdigen Objekts Martin Kohler Leserbriefe Herrmann/Schult Wer weiß etwas? Dieter Arnold Nachruf Werner Klipfel Jost Simon, M. Herrmann Bücher Manfred Herrmann/Jost Simon Auktionsberichte Peter Barz Museen und Ausstellungen Manfred Herrmann Museumsübersicht |
![]() |
86 Dezember 2022 |
Kameras und Technik Manfred Herrmann Museums-Raritäten Roland Zwiers Es werde Licht – Die Dunkelkammer Teil I Manfred Herrmann Grandina und Lamegon, Meopta und Carl Zeiss Jena – eine glücklose Liaison Hansjürg Stihl HILBA – eine fast unbekannte Schweizer Kamera r43Jörg Oeltz Nur eine Dr. Krügener Taschenbuch-Camera – oder die für die Polizei? Jost Simon Weil nicht sein kann, was nicht sein darf oder das Geheimnis einer Familien-Leica Stig Berthelsen Deutsche Fliegerkameras des Zweiten Weltkriegs Walter Schwab Publica – die Geschichte der Hensoldt Kameras Manfred Herrmann Weitere Erkenntnisse zur Publica – Gehäusenummern und Objektive Norbert Müller "Schwarze Kamera mit schwarzer Vergangenheit" – eine alte "Linhof Technika" im Kohlebergbau Frank Koch Die PRAKTICA im Auto-Fokus-Modus – eine "Scharfstellung" Jost Simon 3x4 reloaded Teil 2 – die USA Uwe Behrendt, M. Herrmann Das Portraitobjektiv "Hyperion Diffusion Portrait Lens F:4" in der fotografischen Praxis Historie Markus Domeisen Die Preisbildung von Zeiss Ikon Kameras in der US-Zone 1947 Die Gesellschaft und ihre Mitglieder Manfred Herrmann Editorial Wolfgang Sauer Worte des Vorsitzenden Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023, das Rahmenprogramm Rubriken/Verschiedenes Hansjürg Stihl Über den Umgang mit einem (nicht) sammelnswürdigen Objekts – einer entsorgten Rolleiflex T N. Müller, D. Wälzholz Leserbriefe Dieter Riebe Jemand wusste etwas Dieter Riebe Nachruf Dieter Scheiba Peter Barz Bücher M. Herrmann, J. Simon Auktionsberichte Peter Barz, Dr. Sonja Neumann Museen und Ausstellungen |
87 | ||
88 | ||
89 | ||
90 |